Übersetzungsprobleme im Gleichnis vom Richter und der Witwe (Lk 18,1-8)
- Niemand, Christoph
- Einer konsensfähigen Auslegung des Gleichnisses vom Richter und der Witwe (Lk 18,1-8) stehen nach wie vor in einigen Passagen Probleme des grundlegenden Textverständnisses entgegen. Diese wirken sich in massiv differierenden Übersetzungen in den Bibelausgaben und Kommentaren aus. Die besonder kontroversiellen Textstellen sind anthropon me entrepomenos (V.2b); ekdikein bzw. ekdikesin poiein (V.3b.5b. 7a.8b); upopiatse (V.5c) und ganz besonders makrotumei ep autois (V.7c). - Der vorliegende Beitrag versucht, durch die aufmersame Sichtung der semantischen Palette dieser Lexeme din der griechischen Bibel (LXX und NT) sowie durch Beobachtungen zur Erzählkommunikation des Gleichnisses und zur syntaktischen Struktur der betreffenden Sätze eine Klärung voranzutreiben. Daraus entsteht ein neuer Übersetzungsvorschlag.
Verfasserangaben: | Christoph Niemand |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-9504 |
ISSN: | 1027-3360 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Studien des Neuen Testaments und seiner Umwelt (SNTU) Band 35 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU) (35.111) |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2010 |
Datum der Freischaltung: | 08.05.2019 |
Freies Schlagwort / Tag: | KU0; KU1 |
GND-Schlagwort: | Richter , Witwe , Gleichnis |
Ausgabe / Heft: | 35 |
Erste Seite: | 111 |
Letzte Seite: | 144 |
Quelle: | erschienen in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU), Serie A, Bd. 35, 2010, S. 111 - 144 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Privat-Universität Linz |
Zeitschriften: | Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (SNTU) |
Hochschulbibliographie: | Katholische Privat-Universität Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |