Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Unterstützende Wirkung und Grenzen von Time-Out Klassen für Lern- und Entwicklungsprozesse von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern

  • Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Überblick über unterstützende Wirkungen und Grenzen von Time-Out Klassen. Dabei wird der Fokus auf die Lern- und Entwicklungsprozesse von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler gelegt. Der Fragestellung, inwiefern Time-Out Klassen eine unterstützende Wirkung für die Lern- und Entwicklungsprozesse von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schüler haben, wurde sowohl literarisch, als auch empirisch nachgegangen. Die Forschung versucht herauszufinden, ob das Konzept der Time-Out Klasse unterstützend für die sozial, emotionale Entwicklung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen wirkt. Zudem werden Chancen und Grenzen von Time-Out Gruppen aufgezeigt und diskutiert. Als Methode der Empirie wurden Interviews herangezogen, welche mit Sonderschulpädagoginnen und –pädagogen einer Time-Out Klasse durchgeführt wurden. Um eine differenzierte Sichtweise herstellen zu können wurden zudem Pädagoginnen und Pädagogen einer Mittelschule für ein Interview angefragt. Die qualitative Forschung zeigt, dass es aufgrund des zunehmenden Leistungsdrucks zur Überforderung und Resignation von Schülerinnen und Schülern kommen kann. Zudem spielt in österreichischen Schulen die Anzahl an Schülerinnen und Schülern innerhalb eines Klassenverbands eine tragende Rolle, durch die es ebenfalls zur Verweigerung und Ablehnung kommen kann. Abschließend werden die Ergebnisse der Empirie mit den literarischen Angaben verglichen und diskutiert.
  • This master thesis gives an overview of supportive effects and limitations of time-out classes. The focus is on the learning and development processes of pupils with behavioural problems. The question of the extent to which time-out classes have a supportive effect on the learning and development processes of pupils with behavioural problems was investigated both literarily and empirically. The aim of the research is to find out whether the concept of the time-out class is supportive for the social, emotional development of children and adolescents with behavioural problems. In addition, the opportunities and limitations of time-out groups are highlighted and discussed. As a method of empiricism interviews were used, which were conducted with special education teachers of a time-out class. In order to be able to establish a differentiated point of view, teachers from a secondary school were also asked for an interview. Qualitative research shows that the increasing pressure to perform can lead to excessive demands and resignation on the part of students. In addition, in Austrian schools the number of pupils within a class group plays a major role, which can also lead to refusal and rejection. Finally, the results of the empirical study are compared with the literary data and discussed.

Volltext Dateien herunterladen

  • Masterarbeit_Pugl_Pichler.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Jennifer Johanna Pugl-Pichler
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-23276
Gutachter*in:Danièle Hollick
Betreuer:Danièle Hollick
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2021
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:14.04.2021
Datum der Freischaltung:07.10.2021
GND-Schlagwort:Verhaltensauffälligkeit
Seitenzahl:97
DDC-Sachgruppen:100 Philosophie und Psychologie
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International